Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
31. Mai 2020
FWG stellt in Zusammenarbeit mit SPD, CSU und FDP Antrag für mehr Mitsprache von Kindern und Jugendlichen an der Passauer Kommunalpolitik

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
lieber Jürgen,
bei der letzten Vollversammlung des Stadtjugendrings am 14. November 2019 wurden im Rahmen eines Workshops viele Themen erarbeitet, die den Passauer Jugendlichen auf dem Herzen liegen bzw. „unter den Nägeln brennen“.
Eines der Themen war die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Entscheidungen in der Kommunalpolitik, wobei sich für dieses Anliegen insbesondere auch nicht organisierte Jugendliche interessierten.
In Ergänzung zum Antrag von Frau Stadtratskollegin Katja Reitmaier vom 14.10.2014, beantragen
die Fraktionen der FWG, SPD, CSU und FDP die Verwaltung zu beauftragen, unter Einbeziehung
des Stadtjugendrings Vorschläge für eine zeitgemäße Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Kommunalpolitik zu erarbeiten und den Mitgliedern des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie zu berichten.
Selbstverständlich soll eine Ideenfindung auf einer möglichst breiten Basis und ergebnisoffen stattfinden.
Erstmals 1997 wurde in Passau ein Jugendbeirat gegründet, der sich in das kommunalpolitische Geschehen einbrachte. Ob es künftig etwa wieder ein „verfasstes“ Gremium, eine regelmäßige Kinder- und Jugendversammlung oder beispielsweise eine projektbezogene Beteiligung sein soll bzw. von den Kindern und Jugendlichen gewünscht wird, erhoffen wir uns auf diesem Weg zu erfahren.
Wir bitten, die zuständigen Fachstellen und Gremien mit diesem Antrag zu befassen.
Mit vielen Grüßen
Siegfried Kapfer, FWG
Katja Reitmaier, SPD
Evi Buhmann, CSU
Andreas Dittlmann, FDP

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Passau, die im Gasthof Aschenberger in Grubweg stattfand, gaben Fraktionsvorsitzender Siegfried Kapfer (1. v.li.), Bürgermeisterin Erika Träger und Martin Burkert (3. v.li.) den interessierten Anwesenden einen Überblick über die umfangreichen aktuellen Themen der Stadtpolitik, u.a. auch über die Haushaltsberatungen und die Daten und Zahlen des erst kürzlich verabschiedeten Haushalts 2025. Das Engagement und die Arbeit der FWG-Fraktion, u.a. auch die zuletzt gestellten Anträge, wie ein zusätzliches Beach-Volleyball-Feld auf dem Bschütt-Gelände, die Parksituation auf Oberhaus oder auch diverse Ortstermine mit Bürgerinnen und Bürgern waren dann Teil einer angeregten Unterhaltung und Diskussion.

Mit dem „Antrag auf Umwandlung der Ziegelmehl-Laufbahn in eine Kunststoff-Bahn“ vom 6. Juni 2007 hat unser ehemaliger FWG-Stadtrat und mein Vorgänger im Amt des Fraktionsvorsitzenden Alois Feuerer den eigentlichen Startschuss für eine Sanierung der Sportanlage Oberhaus gegeben! Jetzt, 16 Jahre später, nach einer Vielzahl weiterer Anträge und ebenso vieler Verschiebungen und Vertröstungen erfolgte am 17. Mai 2023 der Spatenstich zur Sanierung der Sportanlage Oberhaus. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit dazu beigetragen haben!

Unter dem Motto „Fasching einmal anders“ initiierte der Passauer FWG-Stadtrat und Fraktionsvorsitzende Siegfried Kapfer vor kurzem für Mitglieder und Freunde der FWG Passau sowie für Mitglieder des Bayerischen Beamtenbundes und der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) einen Besuch im Passauer Stadttheater, wo das Dreiflüssetheater Passau nach zweijähriger Corona-Pause mit der Komödie „Komödie im Dunklen“ von Peter Shaffer unter der Regie von Andreas Brunner gastierte. Kurz vor Beginn des Theaterabends trafen sich Stadtrat Siegfried Kapfer (stehend 1. v. re.), Bürgermeisterin Erika Träger (vorne Mitte) und Ralf Schützenberger (stehend 4. v. li.), der verantwortliche Dienststellenleiter für Theater und Redoute, mit den Hauptdarstellern und dem Regisseur hinter dem Vorhang in der Kulisse! (Foto: Wolfgang Korduletsch)

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Passau, die vor kurzem in der „Peschl-Terrasse“ über die Bühne ging, konnte FWG-Vorsitzender Stadtrat Siegfried Kapfer (1. v. re.) gleich mehrere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft auszeichnen. Im Beisein von Bürgermeisterin Erika Träger und Stadtratskollege Martin Burkert (1. v. li.) bedankte er sich bei (v. re.) Günter Schmidt , Reinhold Mast , seinen ehemaligen Stadtratskollegen Alois Feuerer und Klaus Schürzinger , sowie Manfred Vesper für 40jährige Mitgliedschaft in der FWG Passau!